Bericht über die Ulrichskirche in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ)
Interview mit dem Vorsitzenden im Deutschlandfunk (DLF)
Unterstützungszusage durch den GKR Alstadt
Unterstützungszusage durch den KKR Magdeburg
Unterstützungszusage durch das Kollegium des Landeskirchenamtes
Besuch der Fördergesellschaft Dresdner Frauenkirche
Treffen mit Fundraiser Matthias Daberstiel von der Spendenagentur in DD
Darstellen der Grundrißecken mit Gehwegplatten auf dem Ulrichplatz
Teilnahme an der großen Podiumsdiskussion der Volksstimme am 15.11.
Infoveranstaltung an der Otto-von-Guericke-Universität
Erstellung neuer Fotomontagen durch Diplomand Matthias Hartmann
Besuch des Vorstandes der Fördergesellschaft Potsdamer Garnisonkirche
Treffen mit U.S.-amerikanischem Historiker zum Thema Ulrichskirche
Viertes Vereinsjahr (31.10.2010 – heute)
Teilnahme am ökumenischen Adventsbasar in der Wallonerkirche
Benefizkonzert zugunsten der Ulrichskirche mit Shanty-Chor
Erstellung eines Kalenders "Magdeburgs verlorene Kirchen"
Neudruck des Flyers "Ulrichskirche Magdeburg-Mitte. Museum. Mahnmal."
Aufstellung eines Infocontainers auf dem Ulrichplatz
Projektion der Doppeltürme mittels Scheinwerfern in den Nachthimmel
Durchführung der vierten Mitgliederversammlung
Einrichtung eines Infopunkts im Glaspavillon am Kloster Unser Lieben Frauen
Anlage eines Infopfades auf dem Ulrichlatz
Intensiver Wahlkampf
Citylight-Posterkampagne in ganz Magdeburg
Herausgabe des Buches "Die Magdeburger Ulrichskirche - Geschichte. Gegenwart. Zukunft." durch den Vorsitzenden Dr. Tobias Köppe
Niederlage beim Bürgerentscheid gegen die Ulrichskirche mit der Fragestellung "Sind Sie gegen den Wiederaufbau der Ulrichskirche?" am 20. März 2011 mit 75% zu 25%
Außerordentliche Mitgliederversammlung zum Ausgang des Bürgerentscheids
"Aber woher sollten das die Wähler wissen? Hätten sie es gewusst und anders abgestimmt, wäre Magdeburg jetzt jährlich das Ziel von zigtausenden US-Touristen und 2025 sicher Kulturhauptstadt Europas." Siegfried Kolberg, Magdeburg