
Wir wünschen allen Freunden der Magdeburger Ulrichskirche einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr 2012. Bleiben Sie gesund und uns verbunden! Wir…
[mehr]Wir wünschen allen Freunden der Magdeburger Ulrichskirche ein gesegnetes Weihnachtsfest 2011. Bleiben Sie unserem Förderverein und unserer Idee auch…
[mehr]Am 06.12.2011 haben Gerd Reinecke, der Schöpfer des Stadtmodells im Infopavillon und Uwe Thal - nach einer dahingehenden Bitte der Stadtverwaltung -…
[mehr]Wir freuen uns, das erste exakt nach alten Bauplänen erstellte Modell der Magdeburger Ulrichskirche präsentieren zu dürfen. Herr Willfried von Wechmar…
[mehr]Der Ulrichsbote Nr. 6 / Dezember 2011 kann per Email (<link>ulrichsbote@googlemail.com) bei der Redaktion des Ulrichsboten (Brigitte Draeseke, Wolfgang…
[mehr]Von der Kulturcharta zur Kulturhauptstadt? Magdeburgs Bewerbung als Kulturhauptstadt 2020
Der Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, Herr Rüdiger…
[mehr]Monatliches Treffen des Vorstands zu aktuellen Themen und Fragestellungen.
[mehr]Im Volksstimmeartikel vom 18.11.2011 "Magdeburgs dienstältester Wetterfrosch nimmt Abschied von der Aßmannstraße wird über Willi Willmann berichtet.…
[mehr]Der Ulrichsbote Nr. 5 / November 2011 kann per Email (<link>ulrichsbote@googlemail.com) bei der Redaktion des Ulrichsboten (Brigitte Draeseke, Wolfgang…
[mehr]Zum 4. Geburtstag des Vereins organisierten die Mitglieder eine Andacht am Bronzedenkmal der Ulrichskirche am Ulrichsplatz. Die ca. 60 Gäste hörten…
[mehr]Das Kuratorium lädt auch in diesem Jahr zu einem Reformationsgedenken auf dem Ulrichsplatz am Ulrichskirchenmodell ein. Gleichzeitig ist es der vierte…
[mehr]Die Internetseite <link http: www.kirchensprengung.de>www.kirchensprengung.de erfreut sich hoher Zugriffszahlen. Sie wurde nun mit einem zusätzlichen Kapitel "Ausstellung" erweitert.…
[mehr]Der Vorsitzende des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., Dr. Tobias Köppe, besuchte die Modellausstellung Leipziger Kirchen in der Versöhnungskirche…
[mehr]Die Ausstellung "Wege und Ansichten" in der Galerie Süd in der "Feuerwache", Halberstädter Str. 140 in Magdeburg, zeigt vom 27. Oktober 2011 bis zum…
[mehr]Die Erstaufführung des Films "Die Stunde der Frauen. Die Magdeburger Trümmerfrauen erzählen" findet am Donnerstag, den 27. Oktober, um 19:00 Uhr im…
[mehr]Der Ulrichsbote Nr. 4 / Oktober 2011 kann per Email (<link>ulrichsbote@googlemail.com) bei der Redaktion des Ulrichsboten (Brigitte Draeseke, Wolfgang…
[mehr]Vereinsmitglieder und Interessierte treffen sich ab 18.30 Uhr in der Bötelstube, Alter Markt 9, 39104 Magdeburg. Eine gute Gelegenheit zum…
[mehr]Wir möchten nochmals auf die in Gründung befindliche AG Ausstellung hinweisen und darum bitten, dass sich Interessierte bei Uwe Thal unter <link>tothal@t-on…
[mehr]Wir möchten auf das Erscheinen des Ulrichsboten hinweisen, einem Gesprächsforum für Freunde der Ulrichskirche, das von Mitgliedern für Mitglieder…
[mehr]Es geht voran in Berlin. Die DB-Zeitung "mobil" berichtet in ihrer Septemberausgabe über die Aufstellung eines neuen Infocontainers namens…
[mehr]Monatliches Treffen des Vorstands zu aktuellen Fragen und Themen.
[mehr]Mitglieder des Vereins organisieren zum Ende des Sommers ein Fest, laden Sie alle herzlich dazu ein und bitten um Anmeldung und Unterstützung. Das…
[mehr]Am 07.09.2011 feiert Vereinsmitglied und Stadtrat Alfred Westphal (B90/Grüne) seinen 70. Geburtstag. Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. gratuliert…
[mehr]Abweichend von den bisherigen Planungen wird der erste Ulrichskirchen-Stammtisch nach der Sommerpause bereits am Freitag, den 02. September ab 18.30…
[mehr]Anlässlich von 10 Jahren Amtszeit des Magdeburger Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper befragte die Volksstimme 100 Einwohner zu deren Zufriedenheit…
[mehr]Auch dieses Jahr nehmen wir wieder mit einem eigenen Team am Firmenstaffellauf teil. Wir treffen uns ab 18 Uhr auf der großen Wiese gegenüber der…
[mehr]Am 4. Juli wird weltweit Bischof Ulrich von Augsburg verehrt, der bereits 20 Jahre nach seinem Tod vom Papst heilig gesprochen wurde. St. Ulrich, der…
[mehr]Wir möchten auf ein Sommerkonzert mit dem Vokalkreis des Telemann-Konservatoriums am 26.6. um 17 Uhr in der Wallonerkirche hinweisen. Der Erlös des…
[mehr]Wir möchten auf einen Festvortrag zum Gedenken an die Einführung der Reformation in Magdeburg am 26. Juni 2011 um 19 Uhr in der Johanniskirche…
[mehr]Am Freitag, den 24. Juni findet unser Ulrichskirchen-Stammtisch um 18.30 Uhr letztmalig in den Wenzel Prager Bierstuben in der Leiterstraße statt.…
[mehr]Am Donnerstag, den 23. Juni 2011 hält Dr. Michael Thomas von der OvG-Uni Magdeburg einen Vortrag über die "Magdeburger Kirche, Staat und Stadt und die…
[mehr]Sitzung des Vorstandes zu aktuellen Fragen und Themen.
[mehr]24.06.2011, Freitag ab 18:30 Uhr wie bisher in der Wenzelstube in der Leiterstraße
Juli und August ist Sommerpause
30.09.2011, Freitag ab 18:30 Uhr…
[mehr]Der Studientag widmet sich dem in Albona (Labin im heutigen Kroatien) geborenen Matthias Flacius Illyricus (1520-1575). Wissenschaftler aus…
[mehr]Gemeinsam mit der Evangelischen Altstadtgemeinde Magdeburg nimmt das Kuratorium zum Wiederaufbau der Ulrichskirche zu Magdeburg an dem vom 01. bis zum…
[mehr]Uwe Thal und Carola Schumann diskutieren am 7. Mai um 14 und um 15 Uhr im Rahmen eines Symposiums über den Bürgerentscheid in Magdeburg:
Am 7. Mai 2011 fand um 10 Uhr eine außerordentliche Mitgliederversammlung des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. statt.
Nach Dresden und Berlin holt sich nun auch Potsdam seine historische Innenstadt zurück, die als Besuchermagnet viele Touristen in die Stadt locken…
[mehr]Das Mitteilungsblatt der Fördergesellschaft Potsdamer Garnisonkirche "Potsdamer Spitze" berichtet über einen Erfahrungsaustausch mit der…
[mehr]Wir wünschen allen Freunden der Magdeburger Ulrichskirche frohe und gesegnete Ostern. Das christliche Fest der Auferstehung Jesu Christi wäre ohne die…
[mehr]Die folgenden Bilder geben eine Übersicht, wie Grundrissdarstellungen gesprengter Kirchen in anderen Städten in den städtebaulichen Raum eingebunden…
[mehr]Kuratoriumsmitglieder haben bei einem gemeinsamen Arbeitseinsatz auf Anordnung der Stadtverwaltung die auf eigene Kosten installierten…
[mehr]Aus Anlass der Turmsprengung am 5. April 1956, mit der das Verschwinden der Ulrichskirche aus dem Magdeburger Bewusstsein begann, trafen sich heute…
[mehr]Treff und Gespräche am Bronzemodell der Ulrichskirche am Sonntag, 10. April, 14 Uhr.
Vor genau 55 Jahren wurden die Türme der Magdeburger Ulrichskirche…
Entsprechend der Vorgaben des Stadtrates haben Mitglieder des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. in einem gemeinsamen Arbeitseinsatz den Infocontainer auf…
[mehr]Der erste Bürgerentscheid in der Geschichte der Stadt Magdeburg führte zu einer überproportional hohen Wahlbeteiligung mit ca. 55,7 Prozent. Auf die…
[mehr]Am Sonntag, den 20. März 2011 ist es nun soweit: Magdeburgs erster Bürgerentscheid findet statt. Alle Mitglieder des Kuratoriums Ulrichskirche e.V.…
[mehr]
Am Samstag dem 19.03. findet für unsere Vereinsmitglieder ab 13.00 Uhr im Bereich unserer Info-Box auf dem Ulrichplatz ein geselliges Beisammensein…
[mehr]Trotz der mehrfachen Aufforderung durch das Kuratorium Ulrichskirche e.V., die CDU und die Jungen Liberalen, das Verbotsschild mit Kirche nicht zu…
[mehr]Der Autor des Buches "Die Magdeburger Ulrichskirche - Geschichte. Gegenwart. Zukunft." und die Buchhandlung Fritz Wahle laden herzlich ein, zur…
[mehr]<link file:136 _blank download herunterladen der datei>Seite als pdf downloaden
17.03.2011: "Die neue alte Ulrichskirche?" mit Dr. Tobias Köppe.
Die neue Vortragsreihe der Volkshochschule widmet sich in diesem Semester der…
[mehr]Am 16. März 2011 erscheint das Buch "Die Magdeburger Ulrichskirche - Geschichte. Gegenwart. Zukunft." Ottonisch, protestantisch, bekennend, mit…
[mehr]<link http: www.magdeburgersonntag.info artikel buch-uber-die-magdeburger-ulrichskirche-ersch-0316>www.magdeburgersonntag.info/artikel/buch-uber-die-magdeburger-ulrichskirche-ersch-0316
[mehr]
Gemeinsame Pressekonferenz von EKM und Kuratorium Ulrichskirche e.V. für eingeladene Medienvertreter: <link file:173 download herunterladen der datei>download Pressemitteilung
Der SPD-Landtagskandidat für Magdeburg Mitte/Ostelbien (Wahlkreis 11) Jens Rösler lädt am kommenden Mittwoch zu einem öffentlichen Bürgerforum über…
[mehr]<link http: herrmanns.wordpress.com category sakralbau>herrmanns.wordpress.com/category/sakralbau/
Das Kuratorium Ulrichskirche startet in der heißen heißen vor dem Bürgerentscheid eine Plakatkampagne. Helfen Sie mit und bringen die Plakate selbst…
[mehr]Eine achtseitige Beilage in der aktuellen Ausgabe des Magdeburger Sonntag erreichte an diesem Wochenende alle Magdeburger Haushalte. In Vorbereitung…
[mehr]
Zwölf Videoanimationen des Computervisualistik-Studenten Matthias Hartmann zeigen die genauen Sonnenstände und Schattenläufe auf dem Ulrichplatz zu…
[mehr]Die neue Vortragsreihe der Volkshochschule widmet sich in diesem Semester der Ulrichskirche, einer der ehemals sechs Pfarrkirchen der Altstadt…
[mehr]Die Volkshochschule lädt heute Abend 19.00 Uhr zur Diskussionsrunde zum Thema "Bürger machen Politik" ein. "Aktiv mitwirken und kompetent entscheiden…
[mehr]Eindrücke von der sehr gut besuchten 4. Mitgliederversammlung des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. am 26. Februar 2011:
Magdeburger Volksstimme vom 25. Februar 2011
Kommentar: Bei allem Respekt vor der Meinung der Gegner des Wiederaufbaus der Magdeburger…
[mehr]Mit der Unterstützung der Werbeagentur Pegasus und der Hilfe vieler Vereinsmitglieder ist es gelungen, den Infopfad Ulrichskirche an den…
[mehr]Zur Visualisierung der städtebaulichen Situation mit Ulrichskirche wurde diese vorübergehend in das Stadtmodell im Glaspavillon am Kloster Unser…
[mehr]Wir laden wieder herzlich zu unserem Stammtisch für Mitglieder und Interessierte in die Prager Wenzelstuben in der Leiterstraße ein. Beginn 18.30 Uhr.…
[mehr]Heute Abend 19.00 Uhr findet auf Einladung der evangelischen Hoffnungsgemeinde ein öffentlicher Vortrag des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. mit…
[mehr]Magdeburgs Oberbürgermeister Dr. Trümper eröffnet am Montag, 21.02.2011 um 18.30 Uhr im Info-Pavillon am Kunstmuseum (Fürstenwallstraße 11) eine…
[mehr]
Lesen Sie das Volksstimme-Interview hier als <link file:179 download herunterladen der datei>pdf.
[mehr]Vereinsmitglieder können den soeben erschienenen Ulrichskirchen-Newsletter wie gewohnt im <link login.html external-link-new-window externen link in neuem>internen Bereich dieser Webseite abrufen.
[mehr]Günter Rieseberg schreibt uns: "Auf Grund der Bildbeiträge von Herrn Joachim Barone unter "Aktuelles" vom 10.01.2011 (Linz/New York/Lecce) möchte ich…
[mehr]Der Ulrichskirchenstammtisch findet in diesem Jahr in der Regel jeden letzten Freitag im Monat ab 18.30 Uhr in den Wenzel Prager Bierstuben in der…
[mehr]Veranstaltungshinweis: "Macht Politik! – Neue Formen des bürgerschaftlichen Engagements“ in Magdeburgs Lukasklause, Schleinufer 1 mit Vizekanzler a.D.…
[mehr]Der Magdeburger Stadtrat stellte auf seiner Sitzung am Donnerstag, 27. Januar 2011 einstimmig fest, dass das Bürgerbegehren der Bürgerinitiative…
[mehr]Student Matthias Hartmann hat nun auch die Farbe der rekonstruierten Ulrichskirche im Computer genau dargestellt. Sie wird farblich mit Ulrichshaus…
[mehr] Kommentar zu den Falschaussagen von Herrn Mauer:
Die Veranstaltung findet in der Fachhochschule Magdeburg, Breitscheidstraße 2, Gebäude 7, Raum 104 statt und ist öffentlich.
Unsere neue Flyerauflage geht in den Druck. Sie enthält an unsere Arbeitsergebnisse angepasste Texte und neue Fotovisualisierungen von Matthias…
[mehr]Sie finden uns auch dieses Jahr wieder bei der Meile der Demokratie am Breiten Weg und natürlich mit allen Informationen auch in unserer Infobox auf…
[mehr]
Kommentar: Herr Plagemann vergißt, dass es ohne das Kuratorium Ulrichskirche e.V. heutzutage keine Diskussion über die Ulrichskirche geben würde. Ohne…
Unter folgendem Link finden Sie eine Zusammenfassung der Podiumsdiskussion in der Johanniskirche als Beitrag des Magdeburger Monats-Magazins "M hoch…
[mehr]Joachim Barone sandte uns seinen Standpunkt zur Stilfrage des Ulrichplatzes, die wir hier illustriert veröffentlichen:
"Der Auffassung einiger…
Kommentar: Der Wiederaufbau der Ulrichskirche führt nicht zum Verlust von Sonne, Licht und Grün. Da die Sonne im Osten aufgeht und über den Süden nach…
Im Geschäft "Magdeburg Souvenir" von Dirk Schönfeld dient eine Ulrichskirche aus Holz nun auch der Spendenakquise:
(Auszug)
(Auszug)
Liebe Freunde der Ulrichskirche,
das Jahr 2010 war ein sehr erfolgreiches Jahr für St. Ulrich und Levin. Unserer Fördergesellschaft ist es gelungen,…
[mehr]"Aber woher sollten das die Wähler wissen? Hätten sie es gewusst und anders abgestimmt, wäre Magdeburg jetzt jährlich das Ziel von zigtausenden US-Touristen und 2025 sicher Kulturhauptstadt Europas." Siegfried Kolberg, Magdeburg