
Die neue Vortragsreihe der Volkshochschule widmet sich in diesem Semester der Ulrichskirche, einer der ehemals sechs Pfarrkirchen der Altstadt…
[mehr]Um den hohen Zugriffszahlen auf unsere Webseite aus dem Ausland gerecht zu werden, haben wir Teile des Webauftritts nun auch ins Polnische übersetzt.…
[mehr]Der Kalender "Magdeburgs verlorene Kirchen", der vom Kuratorium Ulrichskirche e.V. für das Jahr 2011 erstellt wurde, ist ausverkauft und deshalb nicht…
[mehr]Die Magdeburger Volksstimme berichtet:
Die weihnachtliche Ulrichskirche im Jahre 1931
Ein ganz besonderes Weihnachts-Jazz-Konzert findet heute, am 21.12.10 um 20.00 Uhr in der Pianobar des Maritim-Hotels Magdeburg statt…
[mehr]Mit zwei mächtigen Scheinwerfern wurden die beiden Türme der Ulrichskirche in den Nachthimmel von Magdeburg projeziert, der Grundriss wurde mit…
[mehr]Mit Glühwein, Sekt und vielen Gästen wurde heute die Infobox auf dem Ulrichplatz eingeweiht. Hier werden wir in den nächsten Monaten über unseren…
[mehr]Wie im letzten Jahr treffen wir uns am 18. Dezember 2010 um 14:00 Uhr auf dem Ulrichplatz zur Aktion "Ich bau mir eine Kirche aus Schnee". Bitte…
[mehr]Ein Vereinsmitglied gibt folgenden Hinweis: Der Berliner Alexanderplatz ist ein Paradebeispiel dafür, dass eine mittelalterliche gotische Kirche…
[mehr]Am Montag, 13.12.2010 lässt das Kuratorium Ulrichskirche e.V. zwischen 7.30 Uhr und 8.30 Uhr am Ulrichplatz in Magdeburg einen Miet-Container…
[mehr]Die Magdeburger Volksstimme berichtet:
Prof. Dr. Michael Hayse (Associate Professor of Historical Studies, U.S.A.) traf in Magdeburg den Vorsitzenden der Kuratoriums Ulrichskirche e.V.,…
[mehr]Seit dieser Woche ist unsere neue Kalenderedition 2011 "Magdeburgs verlorene Kirchen" in der Buchhandlung Fritz Wahle für 15 Euro erhältlich.…
[mehr]"Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, so würde ich doch heute
mein Apfelbäumchen pflanzen."
Diesem Ausspruch des Reformators Martin…
Die Magdeburger Volksstimme berichtet über eine durch sie durchgeführte Meinungsumfrage:
Die Magdeburger Volksstimme berichtet:
Die Landeshauptstadt Magdeburg prüft auf den Antrag der Fraktion Die Linke die Machbarkeit einer Bewerbung um den Titel "Kulturhauptstadt Europas" …
[mehr]Benefizkonzert des Magdeburger Shanty-Chors zu Gunsten des Wiederaufbaus der Ulrichskirche Magdeburg
Der Shanty-Chor des Magdeburger Seglervereins…
Mitglieder des Vorstands des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. reisten nach Potsdam, um sich über die Arbeit der Fördergesellschaft Potsdamer…
[mehr]
Kommentar: Niemand bestreitet, dass die Herstellung von Wohnraum in den Nachkriegsjahren Priorität hatte. Die Frage "Aufbau der Kirche oder…
[mehr]
Kommentar: Die unteren drei Turmgeschosse der Ulrichskirche stammen aus der Romanik und wurden nach dem großen Stadtbrand von 1188 aufgemauert.…
[mehr]Der Nachdenker ist eine Kneipe in Magdeburger Stadtteil Stadtfeld in der Olvenstedter Straße/Ecke Immermannstraße. Wir stellen unseren Verein und…
[mehr]Blogeintrag von Madcynic mit Diskussion unter sanity.madcynic.com/blog/2010/11/16/sinnlose-debatten-und-merkbefreite-diskutanten/
"Es ist ja…
[mehr]Ort: OvG-Universität, Gebäude 22A, Hörsaal 2 (Volksbank Hörsaal).Der Hörsaal befindet sich im Vilfredo-Pareto-Gebäude (Gebäude 22), Eingang Pfälzer…
[mehr]
Den gesamten Bericht der Magdeburger Volksstimme zur Podiumsdiskussion lesen Sie bitte hier als pdf: <link file:172 _blank download herunterladen der datei>Download Podiumsdiskussion
[mehr]
Kommentar: Lt. Aussage führender Star-Architekten ist jede Architektur reproduzierbar, allein der geistige Entwurf zählt. Und dieser ist für die…
[mehr]<link http: aspektmagazin.wordpress.com stuttgart-und-magdeburg-liegen-dicht-beieinander>aspektmagazin.wordpress.com/2010/11/08/stuttgart-und-magdeburg-liegen-dicht-beieinander/
Stuttgart und Magdeburg liegen dicht beieinander
Erste…
Wir informieren heute gleich auf zwei Infoständen, beim Tag der offenen Tür im Domgymnasium Magdeburg von 10-14 Uhr und auf unserem Stand in der…
[mehr]"Ihre Absicht, die Magdeburger Ulrichskirche nach ihrem Wiederaufbau auch als Mahnmal für die gesprengten Kirchen in der DDR zu nutzen, wird von den…
[mehr]
Kommentar zur nachträglichen Markierung der Eckpfeiler: Der Kirchengrundriss wurde nach den uns und dem Vermessungsamt vorliegenden Informationen…
[mehr]Kommentar: Dieser Leserbrief ist in vielen Aspekten inhaltlich falsch und für den Schreiber beschämend. Die 57 Gründungsmitglieder des Kuratoriums…
[mehr]In seiner Novemberausgabe stellt auch das Stadtmagazin urbanite die 3-D-Visualisierungen der Ulrichskirche des Studenten Matthias Hartmann vor.
<link file:148 download herunterladen der datei>Les…
[mehr]Das Magdeburger Monatsmagazin "M hoch 3" des Offenen Kanals Magdeburg berichtet in seiner aktuellen Ausgabe unter anderem über die Aktivitäten rund um…
[mehr]Heute vor drei Jahren gründete sich das Kuratorium Ulrichskirche mit 57 Mitgliedern in der Johanniskirche. Seitdem haben wir schon viel erreicht mit…
[mehr]Am Samstag, den 30.10. informierten wir von 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr an unserem Infostand am MVB-Kassenhäuschen vor McDonalds am Breiten Weg/ Ecke…
[mehr]Am 23.10. markierten wir die äußeren Ecken des Grundrisses der Ulrichskirche, damit sich alle Bürger ein genaues Bild von ihrem Standort machen…
[mehr]Auf dem Weg zu seinem Antrittsbesuch in Sachsen-Anhalt am 28.10.2010 hörte Bundespräsident Christian Wulff im Autoradio vom möglichen Bürgerentscheid…
[mehr]Am Freitag, den 29.10.2010 findet um 19.00 Uhr im Ratskeller (Alter Markt 1, Rathaus) unser nächster Stammtisch statt. Alle Vereinsmitglieder und…
[mehr]Auf Einladung des Magdeburger Kreisverbandes Bündnis 90/Die Grünen fand am 27.10. ein öffentliches Diskussionsforum zum Wiederaufbau der Ulrichskirche…
[mehr]Der Grundriss der Ulrichskirche auf dem Ulrichplatz ist nun auch real sichtbar. Am Samstag, den 23. Oktober 2010 trafen sich 25 Mitglieder des…
[mehr]Die Magdeburger Volksstimme kündigte die Verlegung der Gehwegplatten entlang der Ecken des Grundrisses der Ulrichskirche in ihrer Samstagsausgabe an…
[mehr]Auch die Mitteldeutsche Zeitung und der Magdeburger Sonntag berichten über einen möglichen Bürgerentscheid über den Wiederaufbau der Ulrichskirche.
Hier geht es direkt zur Umfrageseite:
<link http: www.volksstimme.de vsm service volksstimme_leserbefragung>www.volksstimme.de/vsm/service/volksstimme_leserbefragung/
„Bürgerentscheid sollte zusammen mit den Landtagswahlen 2011 stattfinden!“ - Trümper zum Wiederaufbau der Ulrichskirche
Magdeburgs…
[mehr]Eine große Münchner Architekturausstellung verteidigt das Rekonstruieren. Sie spannt einen historischen Bogen mit dreihundert Beispielen und zeigt ein…
[mehr]Wir informieren zwischen 10 und 18 Uhr am Infostand in der Magdeburger Innenstadt: Standort Breiter Weg zwischen MVB-Kassenhaus und Mc Donalds.
[mehr]
Kommentar: Demokratie zum Ankreuzen ist immer gut, jedoch entspricht die Karte mit der Fotomontage der Ulrichskirche nicht der Realität. Die Kirche…
[mehr]93-Jährige aus Bad Pyrmont setzt Fördergesellschaft als Alleinerbe ein.
Nachlass erhöht Finanzrahmen für Wiederaufbau auf drei Millionen Euro…
Kommentar: Herrn Rhodes Aussagen sind wiederholt unsachlich, die sensibelste aller Lösungen wurde von uns für die Grundrissdarstellung gewählt…
[mehr]Unser Infostand beim Rathausfest auf dem Alten Markt war ein großer Erfolg. Die Mitglieder des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. erhielten viel Zuspruch.…
[mehr]Pressemitteilung der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM)
Kirchenkreis Magdeburg plant Konzept für City-Kirche
Superintendent Seils:…
Eine Entscheidung pro Ulrichskirche traf der Gemeindekirchenrat der Altstadtgemeinde. Sie ist die Rechtsnachfolgerin der Ulrichsgemeinde.
Die Vorstandsmitglieder Dr. Tobias Köppe und Torsten Fieseler besuchten Dr. Hans-Joachim Jäger, Geschäftsführer der Gesellschaft zur Förderung der…
[mehr]"Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, so würde ich doch heute mein Apfelbäumchen pflanzen" (Martin Luther)
Mitglieder des…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e. V. hat mit zahlreichen Neuzugängen in den vergangenen Wochen nun die 200er Marke gerissen. Zu den neuen Mitgliedern…
[mehr]Am Freitag stellt sich der Vorsitzende des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., Dr. Tobias Köppe, einer Diskussionsrunde im Café Central in der…
[mehr]Viola Moore lädt heute wieder recht herzlich ein zum Stammtisch, diesmal im Rathaus-Café am Alten Markt.
[mehr]
Kommentar: Man kann es nur immer und immer wiederholen, der Verlust der Ulrichskirche ist kein Resultat des Zweiten Weltkriegs. Die Kirche war…
[mehr]Der interfraktionelle Antrag von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP, dem Kuratorium Ulrichskirche e.V. eine behutsame Fundamentoberflächenfreilegung…
[mehr]Die Debatte über den Antrag zur Freilegung der Fundamente der Ulrichskirche wurde vom Stadtrat auf Montag, den 20.09.2010 ab 16 Uhr vertagt. Die…
[mehr]Wir informieren heute wieder von 10-18 Uhr an unserem Infostand neben dem MVB-Häuschen (nahe McDonalds) in der Innenstadt. Hier können Sie auch das…
[mehr]In der heutigen Stadtratssitzung (Beginn 14 Uhr) wird auch ein interfraktioneller Antrag bezüglich der Freilegung der Fundamente der Ulrichskirche…
[mehr]Wir informieren heute wieder an unserem Infostand am MVB-Kassenhäuschen (McDonalds) von 10-18 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
[mehr]
Zugriffe aus über 60 Ländern auf <link http: www.ulrichskirche.de>www.ulrichskirche.de.
Einen interessanten Beitrag zum Thema Rekonstruktionen finden Sie in der Welt online unter dem Thema "Dürfen wir eigentlich Gebäude kopieren?- Aber…
[mehr]Heute informieren wir wieder bis 18.00 Uhr an unserem Infostand - dieses Mal vor der Modekette Nr. 1 am Breiten Weg 191.
[mehr]Architekturmuseum der TU München in der Pinakothek der Moderne
GESCHICHTE DER REKONSTRUKTION? KONSTRUKTION DER GESCHICHTE noch bis 31.10.2010
Ei…
[mehr]Dieses Flugblatt landete schon in zahlreichen Magdeburger Briefkästen. Es ist unsachlich, unwahr und beleidigend gegenüber dem Engagement der Bürger,…
[mehr]"Das ist einer Stadt bestens und allerreichest Gedeihen, Heil und Kraft, dass sie viel feiner, gelehrter, vernünftiger und wohlerzogener Bürger habe."…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. hat heute durch die Presseveröffentlichung in der Magdeburger Volksstimme Kenntnis vom Tod von Hans P. H. Schuster…
[mehr]Am Mittwoch, den 01.09. findet ab 18.00 Uhr eine Live-Sendung des Offenen Kanals auf dem Ulrichplatz am Ulrichskirchenmodell statt. Auf dem Podium…
[mehr]Das Bürgerbegehren zur Ulrichskirche läuft noch bis zum 10. September
„WIR SEHEN DAS SPORTLICH“
Zehntausend am Zehnten? Diese Frage bewegt derzeit die…
Wir informieren am heutigen Samstag wieder von 10.00 bis 20.00 Uhr an unserem Infostand in der Fußgängerzone zwischen Ulrichplatz und Breitem Weg…
[mehr]Ein zusätzlicher Ulrichskirchen-Stammtisch für Mitglieder und Interessierte findet am Freitag, den 27.08. um 18.30 Uhr im Rathaus-Café am Alten Markt…
[mehr]In der Radio-Sendung "Kultur heute" wird Dr. Tobias Köppe, Vorsitzender des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., von Christoph Schmitz interviewt. Das…
[mehr]Streit um die zerstörte Ulrichskirche in Magdeburg, Bürgerbegehren könnte den geplanten Wiederaufbau verhindern. Eine Stadt, deren Zentrum aus einer…
[mehr]
Anmerkung: Die Grünfläche muß nicht weichen, die Kirche beansprucht mit Zugangswegen und Vorplatz nur 25% der Fläche des Ulrichplatzes!
Wir informieren am heutigen Samstag wieder von 10.00 bis 20.00 Uhr an unserem Infostand in der Fußgängerzone zwischen Ulrichplatz und Breitem Weg…
[mehr]Drei Wochen nach Erscheinen des Kontra-Kommentars von Ute Semkat am 30.7. in der Magdeburger Volksstimme erscheint die Reaktion von Stadtrat Dr. Klaus…
[mehr]Für unsere Mitglieder und alle Interessierten haben wir ab sofort einen Downloadbereich eingerichtet, wo im pdf-Format diverse Schriftstücke…
[mehr]Auf youtube können Sie nun auch den neuesten Bericht des offenen Kanals über das Kuratorium Ulrichskirche e.V. anschauen:
<link http: www.youtube.com _blank>www.youtube.com/wat…
[mehr]Samstags jeweils von 10.00 bis 20.00 Uhr informieren wir an unserem Infostand:
21.08. Ulrichplatz Fußgängerzone (Frankonia)
28.08. ebenda
04.09. …
Die folgende Reaktion auf den Kontra-Kommentar der Journalistin Ute Semkat vom 30. Juli 2010 in der Magdeburger Volksstimme wurde am 2. August 2010…
[mehr]Aufgrund der hohen Zugriffszahlen auf unsere Webseite aus dem Ausland (über 40 Länder) haben wir diese nun auch ins Portugiesische übersetzen lassen: …
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. nahm am 16. Sudenburger Straßenfest teil und informierte mit einem eigenen Infostand über das Vereinsanliegen. Fotos…
[mehr]Ein bekanntes Architekturforum im Internet namens Architectura Pro Homine widmet sich der Rekonstruktion der Magdeburger Ulrichskirche und zeigt auf,…
[mehr]MDR Figaro berichtet in seinem Programm über die "Querelen um den Wiederaufbau der Ulrichskirche". Nach Anklicken des folgenden Links können Sie den…
[mehr]"Die Ulrichskirche am Tage" und "Die Ulrichskirche am Abend" sind zwei neue Visualisierungen, die das Kuratorium Ulrichskirche e.V. in den letzten…
[mehr]Nach Gesprächen mit der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) gibt das Kuratorium Ulrichskirche e.V. folgende neue PI heraus: <link file:144 _blank download herunterladen der datei>Presseinformation…
[mehr]Kommentar: "Pseudo-Kirche, religiöses Entertainment, städtisches Versatzstück, Häme für den Frauenkirchen-Vergleich, Magdeburg-Disney"...harte Worte…
[mehr]Fotograf Horst Scharf hält Magdeburg seit 60 Jahren in Bildern fest. Er fotografierte u.a. auch die Ulrichskirche nach Sprengung der Türme am…
[mehr]Dr. Tobias Köppe hält einen 45-minütigen Vortrag vor ca. 20 Mitgliedern und Gästen des SPD-Ortsvereins West. Vorstandsmitglied Ellen Richter begleitet…
[mehr]Vereinsmitglieder erhalten den neuen Newsletter per Email oder können ihn im LOGIN-Bereich unserer Webseite herunterladen. Mitglieder, die kein…
[mehr]Konzeptänderung in Stuttgart: Kein klassisches Einkaufszentrum mehr sondern mehrteiliges Gebäudeensemble! Mit einem Investitionsvolumen von rund 500…
[mehr]Das MDR-Fernsehen sendet heute um 19 Uhr den bereits angekündigten Bericht über das Kuratorium Ulrichskirche e.V. und die aktuellen Entwicklungen in…
[mehr]Der im Rahmen des Benefizkonzertes für den Wiederaufbau der Magdeburger Ulrichskirche von Dr. Tobias Köppe gehaltene Vortrag "Die Ulrichskirche und…
[mehr]Die Statistik weiß Erfreuliches zu berichten: Kein Sommerloch auf <link http: www.ulrichskirche.de>www.ulrichskirche.de 25% mehr Besucher als im letzten Monat wurden gezählt. Seit der…
[mehr]Der Vorsitzende des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., Dr. Tobias Köppe, gibt dem Magdeburger Stadtfernsehen MDF1 ein Interview zum Stand der…
[mehr]Kommentar: Vom ersten Tag der Initiative steht das Kuratorium im Kontakt mit der ev. Kirche in Magdeburg. Zahlreiche Gespräche führten zu dem…
[mehr]Wir haben unsere Website nun auch in Teilen ins Französische übersetzt, um den Zugriffen aus über 40 Ländern gerecht zu werden:
<link http: www.ulrichskirche.de cms francais.html>www.ulrichskir…
[mehr]Am heutigen zweiten Juliwochenende findet auf den Elbwiesen zwischen Hub- und Sternbrücke das große Fest „Elbe in Licht und Flammen" statt. Es soll…
[mehr]Am heutigen 4. Juli wird weltweit der Tag des 973 verstorbenen und 993 heiliggesprochenen Bischofs Ulrich von Augsburg begangen. Er ist der…
[mehr]Vereinsmitglied Björn Bonath entdeckte folgende Sage aus der Ulrichskirche: An der südlichen Seite der Ulrichskirche sah man früher in Stein gehauen…
[mehr]Baierbrunn (ots) Taufe im Trend - Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen sind dafür, dass Kinder getauft werden sollten - Selbst viele…
[mehr]Wir empfehlen die Stadtführung "Auf Martin Luthers Wegen" organisiert vom Förderverein Wallonerkirche. Diese startet um 15 Uhr am Lutherdenkmal an der…
[mehr]Am Samstag, den 26. Juni, informieren wir wieder in der Magdeburger Innenstadt an der Kreuzung Breiter Weg / Ernst-Reuter-Allee (neben Mc Donalds)…
[mehr]Am Tag der Stadtratsentscheidung, dem 24.6.2010, blühte die Passionsblume auf dem Balkon eines unserer Vereinsmitglieder mit acht Blüten getreu…
[mehr]Die gewählten Volksvertreter trafen heute im Stadtrat die Entscheidung, das Kuratorium Ulrichskirche e.V. und damit die Idee vom Wiederaufbau des über…
[mehr]
Der Sohn des ehemaligen Magdeburger Bürgermeisters Ernst Reuter (1931-33 im Amt) und ehemalige Vorstandsvorsitzende der Daimler-Benz AG, Edzard…
[mehr] Diese Seite als pdf-File lesen: <link file:141 download herunterladen der datei>Volksstimme240610
Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. bringt einen DKV-Kunstführer "Die Ulrichskirche in Magdeburg" auf den Buchmarkt. Das 32-seitige Heft wurde in…
[mehr]Nach der englischen und italienischen Teilübersetzung unserer Website freuen wir uns nun auch, die spanische Variante ins Netz zu stellen:
<link http: www.ulrichskirche.de cms espanol.html>ww…
[mehr]Es ist höchst interessant, das Für und Wider um die originalgetreue Wiedererrichtung eines historischen Gebäudes im Mittelpunkt – und das ist ja…
[mehr]Besucher aus über 40 Ländern der Erde besuchten bisher unsere Webseite. Dies ergab eine erste Auswertung der Zugriffsstatistiken aus dem Ausland.…
[mehr]Am Samstag, den 19. Juni, informieren wir wieder in der Magdeburger Innenstadt an der Kreuzung Breiter Weg / Ernst-Reuter-Allee (neben Mc Donalds) mit…
[mehr]Vereinsmitglied Viola Moore lädt wieder alle Mitglieder und Interessierten in den Magdeburger Ratskeller ein.
[mehr]Nach dem großen Erfolg der ersten Auflage mit 650 Teilnehmern und über 1.000 Zuschauern an der Strecke fand unter der Schirmherrschaft von…
[mehr]
Kommentar: Prof. Dr. Hermann Kühnle hat den vollständigen Leserbrief auch an unser Internetteam geschickt, so dass wir uns erlauben, diesen hier…
[mehr]Monatliches Treffen des Vorstandes zu aktuellen Themen und Fragen.
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. hat ab heute ein eigenes Postfach. Die neue Postanschrift lautet ab sofort:
Kuratorium Ulrichskirche e.V.
Postfach…
Kommentar: Schon die Überschrift ist unverständlich: Warum darf eine über 1000 Jahre alte, romanisch-gotische Kirche, die schon stand, als Dresden…
[mehr]Unser Webauftritt hat nun auch eine Übersetzung ins Italienische erfahren. Unser herzlicher Dank gilt Herrn Joachim Barone, der damit unsere…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. präsentierte sich dieses Jahr auf dem Anhaltischen Kirchentag in Dessau. Wir standen zusammen mit der Evangelischen…
[mehr]
Kommentar: Entscheidend für die Rekonstruierbarkeit eines Gebäudes ist nach Meinung führender Architekten der geistige Entwurf und dieser ist exakt…
[mehr]Dr. Wilhelm Poltes Rede auf der Festveranstaltung „20 Jahre Kommunale Selbstverwaltung in der Landeshauptstadt Magdeburg“ am 31. Mai 2010, 17.00 Uhr,…
[mehr]Auf dem diesjährigen Stadtfest wurden bereits hunderte Unterschriften für den Wiederaufbau der Magdeburger Ulrichskirche gesammelt. Die hohe…
[mehr]Dr. Willi Polte hielt auf der Festveranstaltung "20 Jahre kommunale Selbstverwaltung in der Landeshauptstadt Magdeburg" eine begeisternde, mehrfach…
[mehr]Vereinsmitglied Viola Moore lädt wieder ein zum Ulrichskirchenstammtisch für Mitglieder und Interessierte. Der Stammtisch findet im Ratskeller (Alter…
[mehr]Der Vorsitzende des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., Dr. Tobias Köppe, ist aufgrund seiner medizinisch-wissenschaftlichen Tätigkeit und seiner…
[mehr]Kommentar: Lesermeinungen wie die des Herrn Dieckmann, die die schöne, schlanke, grazile, majestätische Ulrichskirche als "Monstrum" bezeichnen,…
[mehr]Wir laden ein zum Benefizkonzert zu Gunsten des Wiederaufbaus der Magdeburger Ulrichskirche am Pfingstmontag, den 24. Mai 2010 um 17 Uhr im…
[mehr]Am 21. Mai (16-19 Uhr), 22. Mai (10-19 Uhr), 23. Mai (10-19 Uhr) und am 24. Mai (10-15 Uhr) informieren wir an der Ecke Breiter…
[mehr]
Der Titelbeitrag der aktuellen Spiegelausgabe Nr. 20 vom 17.5.10 mit dem Titel "Aus Schutt und Schuld" legitimiert auch das bürgerschaftliche…
Am Freitag, den 21. Mai machen wir mit einer Lichterkette wieder den Grundriss der Ulrichskirche erlebbar. Dazu treffen wir uns 20.50 Uhr auf dem…
[mehr]
Kommentar: Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. hat der GWA-Altstadt aufgrund ihrer heutigen Pressemeldung das Angebot gemacht, persönlich über den…
[mehr]Drei zukünftige Bauprojekte in der Magdeburger Innenstadt stehen in Bezug zur wiederzuerrichtenden Ulrichskirche: a) der Innenstadttunnel, b) der…
[mehr]Pfarrer Rost lädt Dr. Tobias Köppe zum Kurzvortrag vor Mitgliedern der Altstadtgemeinde ein. Im Anschluß erfolgte eine intensive Diskussion.
[mehr]Stimmen für den Wiederaufbau der Ulrichskirche. Magdeburger Bürgerinnen und Bürger berichten, warum sie sich für den Wiederaufbau ihrer Ulrichskirche…
[mehr]Ein Vereinsmitglied empfahl, den folgenden Ausschnitt aus dem Grußwort des Magdeburger Bischofs Dr. Gerhard Feige zur Veröffentlichung der…
[mehr]Seit 1996 findet am 01. Mai im Stadtpark am Aussichtsturm traditionell ein großes "Fest der Begegnung" statt. Auch in diesem Jahr stellten sich dort…
[mehr]Der Vorsitzende des Kuratoriums Ulrichskirche Dr. Tobias Köppe informierte am 29.04. um 19 Uhr das Fanprojekt Magdeburg (<link http: www.fanprojekt-magdeburg.org external-link-new-window externen link in neuem>www.fanprojekt-magdeburg.org)…
[mehr]Neben dem Kapitel "Literatur" wurde nun auch ein Kapitel "Musik" unserem Internetauftritt hinzugefügt.
<link http: www.ulrichskirche.de cms musik.html>www.ulrichskirche.de/cms/musik.html
Die…
[mehr]Dr. Köppe hält seinen Vortrag über die Magdeburger Ulrichskirche vor dem Ortsverein Mitte der SPD. Im Anschluß daran beantworten er und Schatzmeister…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. hat einen neuen Link zur Homepage der Ottostadtkampagne (<link http: www.ottostadt.de>www.ottostadt.de) eingerichtet. Damit bringen wir unsere…
[mehr]Die Anträge der elf Stadträte und der SPD-Ratsfraktion wurden ohne Diskussion in die Ausschüsse verwiesen. Nach zweimaligem Besuch des Plenums (Fr und…
[mehr] (Quelle: Elbkurier. Informationsblatt des CDU-Kreisverbandes Magdeburg. April 2010, S.11)
Ellen Richter, Dr. Tobias Köppe und Dr. Matthias Sens nahmen für das Kuratorium Ulrichskirche e.V. am Kolloquium "Magdeburg 2017 - Die…
[mehr]Vereinsmitglied Viola Moore lädt am Freitag, den 23. April um 19 Uhr alle Vereinsmitglieder und Interessierten wieder sehr herzlich zum Stammtisch in…
[mehr] Kommentar: Mittlerweile wird die Diskussion innerhalb Magdeburgs über den Wiederaufbau der Magdeburger Ulrichskirche auch von den anderen Städten…
Am 25. Februar 2010 wurde die Übertragung der Grundstücke in der Breiten Straße in Potsdam notariell beurkundet. Die Stadt Potsdam und die…
[mehr]Die Vorstandsmitglieder Uwe Thal, Dr. Volkmar Stein und Dr. Tobias Köppe nahmen einen Termin beim Landesarchäologen Prof. Meller und seinen…
[mehr]Die Vorstandsmitglieder Uwe Thal, Dr. Volkmar Stein und Dr. Tobias Köppe besuchten im Landesverwaltungsamt die Abteilung "Stiftungen", um sich über…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. führte im Alten Rathaus eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema "Die Wiedererrichtung der Magdeburger…
[mehr]Mitglieder des Vorstandes und Vereinsmitglieder wurden am Dienstag in Magdeburg professionell zum Thema Fundraising geschult. Referent war Herr…
[mehr]Anlässlich des 450. Todestages von Philipp Melanchton (1497-1560) findet heute für den "Lehrer Deutschlands" ein Festakt in Wittenberg statt, zu dem…
[mehr]"20 Jahre und kein bisschen weiser? Ost/West-Erfahrungen in Magdeburg" Diese sehr interessante Talkrunde im Foyer des Schauspielhauses wurde von…
[mehr]Mitglieder des Vorstandes des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. besuchten Berlin, um sich über die Fortschritte beim Wiederaufbau des Berliner…
[mehr]Am Donnerstag, den 15. April sendete der Offene Kanal Magdeburg seine einstündige Live-Sendung "Ruf jetzt an!" mit dem Moderator Heiko Herfurth. Das…
[mehr]Ein Berliner Unterstützer der Wiedererrichtung der Magdeburger Ulrichskirche wies auf diesen Artikel von Richard Schröder im Denkmalspiegel Berlin…
[mehr]Die Ereignisse um die Ulrichskirche im "Deutschen Rom" sind bereits bis zum Vatikan im italienischen Rom vorgedrungen, der darüber über seinen…
[mehr]Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) hat sich gegen den Vorwurf des „Wegdelegierens von Verantwortung“ in Sachen Ulrichskirche gewehrt. In dieser…
[mehr]"Alte Baupläne, originale Materialien, Wiedererrichtung an historisch angestammten Platz, weitgehend die frühere Nutzung"...Legitimation für die…
[mehr]Ein Radiointerview mit Vorstandsmitglied Ellen Richter ist auf dem MDR-Jugendsender Sputnik am Mittwoch zwischen 6 und 18 Uhr mehrfach zu hören.…
[mehr]Soll die Ulrichskirche mit privaten Mitteln wieder aufgebaut werden? Diese Frage
spaltet die Magdeburger. Für zusätzlichen Zündstoff sorgt der…
Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. wünscht Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Die Ulrichskirche wurde am 05. April 1956 gesprengt. In diesem Jahr…
[mehr]Die Magdeburger Ulrichskirche ist physisch noch präsent, sie ist keineswegs verschwunden. Wir fügen daher am Ostersonntag, das Kapitel "Unterkirche"…
[mehr]Das ZDF berichtet: Die Bürgermeisterin von Wismar, Dr. Rosemarie Wilcken, macht sich den Wiederaufbau der Wismarer Georgenkirche zur Lebensaufgabe.…
[mehr]Entscheid gegen den Bau ist kein Schutz fürs Grün
Kirche kontra Grünfläche? Immer wieder wird in der Diskussion um den Wiederaufbau der Ulrichskirche…
Am Samstag, den 03. April hat das Kuratorium Ulrichskirche von 10-16 Uhr wieder einen Info-Stand in der Goldschmiedebrücke/ Ecke Breiter Weg. Alle…
[mehr]
Im Gespräch mit dem CDU-Kreisverband Magdeburg äußerte sich die Superintendentin i.R. Waltraut Zachhuber über den Wiederaufbau der Ulrichskirche:
Es…
Am Mittwoch früh zwischen 6:45 Uhr und 8:45 Uhr kommt im MDR-Info-Radio ein Dreiminutenbeitrag über die Ulrichskirche, ausgelöst durch die…
[mehr]Spenden bitte für Kinder, nicht für Mauerwerk
Herr Köppe will den Magdeburgern ihre Ulrichskirche zurückgeben und kommende Generationen damit an die…
Bei der via crucis (dem Kreuzweg der Kirchen) in Magdeburg am Palmsonntag ist eine Station der ehemalige Standort der Ulrichskirche auf dem…
[mehr]Der Südturm der Johanniskirche soll für Magdeburger und Touristen noch attraktiver werden: Das Kuratorium für den Wiederaufbau der Johanniskirche will…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche ist ab sofort über die neue Telefon- und Fax-Nummer (Tel. mit Anrufbeantworter) 0391 / 99 00 865 erreichbar. Die…
[mehr]
Warum plötzlich diese Eile, Herr Trümper?
Um es vorneweg zu nehmen, ich bin aus vielerlei Gründen eine eifrige Verfechterin des Wiederaufbaus der…
Bereits seit Vereinsgründung beschäftigt sich das Kuratorium Ulrichskirche e.V. mit einem Betreiber- bzw. Unterhaltskonzept. Nach zahlreichen…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. arbeitet seit Vereinsgründung fleißig und engagiert an einem Nutzungskonzept, das einzigartig ist. Dazu haben wir in…
[mehr]
Lasst die Bürger über die Kirche entscheiden
Da sich die Diskussion um eine sehr sensible Stelle in der Stadtmitte dreht, wäre es ein Zeichen…
<link typo3 sysext rtehtmlarea mod4>
Nachdem SPD-Stadtrat Olaf Czogalla sich kürzlich grundsätzlich positiv zu einem Wiederaufbau der gesprengten Ulrichskirche geäußert hatte, nannte in…
[mehr]
Der Bürgerentscheid - bloßes OB-Manöver?
"Um es vorweg zu nehmen: Die Grünen in Magdeburg sind selbstverständlich für Bürgerentscheide und stets für…
Nach einem 60-minütigen Vortrag durch den Vorsitzenden des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. schloß sich eine rege Diskussion mit zustimmendem Grundtenor…
[mehr]Am Montag, dem 22. März 2010, hält der Vorsitzende des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., Dr. Tobias Köppe, um 19 Uhr im Forum Gestaltung in der…
[mehr]Jährliche Mitgliederversammlung des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., zu der alle Mitglieder persönlich per Brief eingeladen wurden (Dauer: 2 Stunden). …
[mehr]Vereinsmitglied Viola Moore lädt am Freitag, dem 19.3. um 19 Uhr wieder alle Vereinsmitglieder und Interessierten zum Stammtisch in den Ratskeller…
[mehr]Mitglieder des Vorstandes des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. besuchen eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestages und treffen zusammen mit weiteren…
[mehr]Die Vorstandsmitglieder Ellen Richter und Dr. Tobias Köppe nehmen an der Jahrestagung von Pro Magdeburg e.V. teil. Das Kuratorium Ulrichskirche e.V.…
[mehr]Wir möchten Sie auf den Planungsstand in Potsdam hinweisen. Hier hat die Stadt das Grundstück bereits einer eigens gegründeten Stiftung übertragen. Es…
[mehr]Wir beglückwünschen die Potsdamer Initiative zu ihrer Zuweisung und wünschen uns, dass die gesprengte Potsdamer Garnisonkirche - wie auch St. Ulrich…
[mehr]Das Eröffnungskonzert der 20. Magdeburger Telemannfesttage im Opernhaus war ein musikalischer Paukenschlag erster Güte. Das musikalische Programm der…
[mehr]
Unter dem Motto spielräume. HofMusikStadt werden vom 12. bis zum 21. März 2010 in Magdeburg die 20. Telemann-Festtage stattfinden. Diese…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. gratuliert Vereinsmitglied Brigitte Draeseke recht herzlich zu Ihrem 80. Geburtstag. Bei der Feier wurden…
[mehr]Wir möchten auf die Konferenz "Schönheit und Lebensfähigkeit der Stadt" hinweisen, die das Institut für Stadtbaukunst Dortmund vom 11.-12.03.2010 in…
[mehr]Wie die Magdeburger Volksstimme berichtet, sind die Abrisspläne der Stadt für die Alte Feuerwache durch das engagierte Auftreten und Handeln einzelner…
[mehr]Ich heiße Nina und gehe in die 4. Klasse. Wir mussten vor einiger Zeit einen Vortrag über unsere Heimatstadt Magdeburg halten. Ich habe mich…
[mehr]
Wie die Volksstimme berichtet, soll auf dem für das Frühjahr geplanten Kolloquium ausgelotet werden, in welcher Form sich Magdeburg bei den…
[mehr]Der neue Ulrichskirchen-Newsletter mit einer ausführlichen Zusammenfassung der Arbeit des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. in den Monaten Januar und…
[mehr]Inge Poetzsch hält im Rahmen einer Vortragsserie der Otto-von-Guericke-Gesellschaft (131. Guericke-Treff) um 18.30 Uhr in der Unibibliothek einen…
[mehr]Reges Interesse herrschte heute an der Ulrichskirche aus Schnee. Viele Magdeburger machten sich ein Bild von den tatsächlichen Ausmaßen der Kirche,…
[mehr]Zur besseren Orientierung innerhalb der Ulrichskirche aus Schnee hier die Bezeichnungen der einzelnen unterirdischen Baukörper, die auf ihre baldige…
[mehr]Mitglieder des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. trafen sich am Samstag nach ergiebigen Schneefällen zu einer spontanen Aktion auf dem Ulrichplatz, um…
[mehr]Die Vorstandsmitglieder Dr. Matthias Sens und Dr. Tobias Köppe reisen zusammen nach Wittenberg, um die Verantwortlichen für die Lutherdekade (Luther…
[mehr]Monatliches Treffen des Vorstandes zu aktuellen Fragen und Ereignissen.
[mehr]Vereinsmitglied Viola Moore lädt wieder alle Mitglieder und Interessierten zum Informationsaustausch und zum gemütlichen Beisammensein in das…
[mehr]Olaf Czogalla, Vorsitzender des Ausschusses für Stadtentwicklung, Bauen und Verkehr der Landeshauptstadt Magdeburg unterstützt den Wiederaufbau der…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. begrüßt die Imagekampagne der Stadt, sind doch beide Ottos eng mit der Magdeburger Ulrichskirche verbunden. Otto der…
[mehr]Magdeburg startet am 02.02.2010 die Dachmarkenkampagne "Ottostadt" mit einer Veranstaltung auf dem Alten Markt vor dem Rathaus. Beginn ist um 17 Uhr.…
[mehr]Das Dezernat für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit lädt Vertreter Magdeburger Institutionen, Vereine und Wissenschaftseinrichtungen…
[mehr]Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper hat auf seiner traditionellen Jahresauftakt-Pressekonferenz Vertreter der Medien über die wichtigsten Magdeburger…
[mehr]Dr. Christian Halbrock von der Forschungsabteilung der Bundesbeauftragten für die Unterlagen der Staatssicherheit der ehemaligen DDR in Berlin ergänzt…
[mehr]Der stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., PD Dr. Volkmar Stein, hat seine Geburtstagsfeier zum Anlaß genommen, um Spenden…
[mehr]Bereits drei Gästebucheinträge in diesem Monat zeigen, dass sich immer mehr Bürger an der Arbeit des Fördervereins Kuratorium Ulrichskirche e.V.…
[mehr]Der Infostand des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. zum Gedenken an die Bombardierung Magdeburgs vor 65 Jahren findet als Teil der Aktion „Meile der…
[mehr]Mitglieder des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. und des Vereinsvorstandes nehmen am Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters der Stadt Magdeburg, Dr. Lutz…
[mehr]Monatliches Treffen des Vorstandes zu aktuellen Fragen und Themen.
[mehr]Mitglieder des Vorstandes des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. treffen sich mit Führungspersönlichkeiten der Evangelischen Kirche in Magdeburg, um zu…
[mehr]Mitglieder des Vorstandes des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. treffen sich mit einer Vertreterin des Landes Sachsen-Anhalt, um über den Stand der…
[mehr]In der Magdeburger Ulrichskirche entstanden die weltberühmten Mageburger Centurien. Ein beachtlicher Teil der heute noch in Magdeburg vorhandenen…
[mehr]Mitglieder und Interessierte treffen sich zum Gedankenaustausch im Magdeburger Ratskeller. Trotz winterlicher Schneebehinderung waren wieder alle…
[mehr]Wir bitten den Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper und die Magdeburger Stadträte, den Wiederaufbau der Magdeburger Ulrichskirche im Jahre 2010 ganz…
[mehr]Wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2010! Die Entwicklung der Magdeburger Innenstadt wird dieses Jahr ein zentrales Thema sein.…
[mehr]"Aber woher sollten das die Wähler wissen? Hätten sie es gewusst und anders abgestimmt, wäre Magdeburg jetzt jährlich das Ziel von zigtausenden US-Touristen und 2025 sicher Kulturhauptstadt Europas." Siegfried Kolberg, Magdeburg