
Die Mitglieder des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. sind schockiert über den gestrigen Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt. Wir sind in…
[mehr]Foto oben: Ausschnitt aus der Mitte des Domfensters (weiß=rekonstruierte Teile, farbig=vorhandene Teile): Links die Druckerpresse, mit der die Flug-…
[mehr]Das neue Heft zur Ulrichskirche "Die Glanz- und Heldenzeit der Magdeburger Ulrichskirche als Retterin des Protestantismus (1524–1559)" ist nun auch im…
[mehr]Das neue Heft zur Ulrichskirche ist nun in der Buchhandlung Fritz Wahle, Breiter Weg 174, 39104 Magdeburg, Telefon: 0391/5435740) für 5 Euro…
[mehr]Wir danken Pfarrerin Susanne Seehaus von der Evangelischen Emmaus-Gemeinde (früher Ev. Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde) aus Berlin (Evangelische Kirche…
[mehr]Pünktlich zum 17. Vereinsgeburtstag und zum Reformationstag 2024 veröffentlicht das Kuratorium Ulrichskirche e.V. im Jubiläumsjahr "500 Jahre…
[mehr]Heute vor 17 Jahren, am Reformationstag 2007 gründete sich das Kuratorium Ulrichskirche in der Magdeburger Johanniskirche mit dem Ziel, die…
[mehr]Edzard Reuter verstarb am 27. Oktober 2024 im Alter von 96 Jahren in Stuttgart (https://www.tagesschau.de/inland/edzard-reuter-tot-100.html). Der Tod…
[mehr]Auch im 17. Vereinsjahr war die jährliche Mitgliederversammlung des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. in Magdeburg gut besucht. Den Anforderungen der…
[mehr]Der Verein für Kirchengeschichte der Kirchenprovinz Sachsen e.V. führt am 6./7. September 2024 im Spiegelsaal in der Hegelstraße 1 in 39104 Magdeburg…
[mehr]Magdeburg war die erste protestantische Großstadt im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation (HRRDN). Innerhalb der Stadt war St. Ulrich und Levin…
[mehr]"Wir gedenken in diesen Tagen auch viel an alles, was Magdeburg um des Evangeliums willen ausgehalten hat. Da war die Belagerung durch Moritz von…
[mehr]Der 4. Juli ist der deutschland- und europaweite Gedenktag an den heiligen Ulrich. Ulrich von Augsburg gilt heute als die erste Person, die von einem…
[mehr]Im Rahmen des Symposiums "Großstadt und Reformation. Metropolen als Innovationsräume" empfehlen wir, den öffentlichen Abendvortrag am 26. Juni zu…
[mehr]
Vorstandsmitglied Hans-Georg Grasshoff besuchte am 16. Mai 2024 die feierliche Ausstellungseröffnung und empfiehlt den Besuch der sehr gelungenen…
Wir möchten auf den 242. Guericke-Treff am Donnerstag, dem 18. April 2024 um 17.30 Uhr im Guericke-Zentrum (Schleinufer 1, 39104 Magdeburg) hinweisen.…
[mehr]"Am 16. Januar 1945 zerstörte ein Bombenangriff Magdeburgs Innenstadt. Einen Monat später, am 13. Februar traf es Dresden. Die Luftangriffe gelten als…
[mehr]"Aber woher sollten das die Wähler wissen? Hätten sie es gewusst und anders abgestimmt, wäre Magdeburg jetzt jährlich das Ziel von zigtausenden US-Touristen und 2025 sicher Kulturhauptstadt Europas." Siegfried Kolberg, Magdeburg