
Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Ulrichskirche ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Am Heiligabend werden wir alle den Geburtstag…
[mehr]Der Ulrichsbote wurde an alle Mitglieder versandt.
[mehr]Dessau baut wieder auf und repariert dadurch städtebauliche Mißstände:
Das Kolloquium findet in der Gropiusallee 38 in Dessau-Rosslau statt.
Liebe Mtglieder und Freunde der Ulrichskirche,
die AG Citykirchenarbeit lädt in diesem Jahr wieder zu einer Reformationsfeier am Modell der…
Aus: Märkische Allgemeine – 18.01.2014
Das Stadtschloss am Alten Markt-Neuer Landtag in Potsdams historischer Mitte
Das neue Stadtschloss
Die 88…
Wir erlauben uns, folgenden Hinweis eines Mitglieds einzustellen: "Gemälde, Zeichnungen und Grafiken der „Leipziger Schule“ sowie anderer…
[mehr]Wir erlauben uns, auf eine Veranstaltung der Steuben-Schurz-Gesellschaft hinzuweisen, die am Tauftag dieses großen Sohnes Magdeburgs in ein Festzelt…
[mehr]Treffen des Vorstands zu aktuellen Themen und Projekten.
[mehr]
Das Bauvorhaben in der Wallonerkirche als Fotomontage. Die Ausstellung zur Ulrichskirche wurde abgebaut und gesichert.
Wir möchten auf folgendes…
[mehr]
Vereinsmitglied Joachim Barone stellt uns diese Bilder von seiner Südengland-Reise im Juli 2014 zur Verfügung. Er schreibt: "Die Bilder sollen zum…
[mehr]Die MAZ berichtet: Potsdam. In Potsdam wird es keinen Bürgerentscheid zur Garnisonkirche geben: Bei der Sondersitzung der…
[mehr]Kommentar: Gebetsmühlenartig werden immer wieder die gleichen, falschen Argumente gegen die Bürgerbewegung Kuratorium Ulrichskirche e.V. wiederholt.…
[mehr]Alle Mitglieder des Fördervereins erhalten heute den neuen Ulrichsboten mit Informationen zu aktuellen Ereignissen und Geschehnissen.
[mehr]Liebe Mitglieder, liebe Freunde der Ulrichskirche,
seit einigen Jahren ist es zu einer guten Tradition geworden, dass wir am Todestag Ulrichs von…
[mehr]In Berlin wird momentan das seit Jahrzehnten verschwundene Kaiserschloss in atemberaubendem Tempo als Humboldtforum rekonstruiert. Ähnlich wie die…
[mehr]
Kommentar: Richtig ist, dass die zur Wahl gegangenen Magdeburger Bürger vor über drei Jahren bei einer verwirrenden, umgedrehten Fragestellung…
[mehr]
Kommentar: Erneut beschimpft Herr Sommermeyer Menschen, die nicht seiner Ansicht sind, als Selbstdarsteller. Unsachliche Meinungsäußerungen wie…
[mehr]<link file:422 _blank download herunterladen der datei>
Kommentar: Wir freuen uns über den Beginn der archäologischen Grabungen am Breiten Weg und über die Aussage in der Magdeburger Volksstimme, dass…
[mehr]Erfreulich! Rekonstruktionen sind auch in Sachsen-Anhalt möglich. In der Muldestadt Dessau wurde ein zerstörtes Bauhaus-Meisterhaus 1:1 wieder…
[mehr]Kommentar: Danke Herr Drescher, dass Sie auf diesen Mißstand hingewiesen haben, der Mitglieder und Freunde der Ulrichskirche beständig ärgert. Diese…
[mehr]Die MDR-TV-Reportage "Ein Hauch von Moskau in Magdeburg - Die Stalinbauten" mit Interviews und Animationen zur Ulrichskirche ist nun in der…
[mehr]Dafür gaben Uwe Thal und Jörg Schenke dem MDR Autor Siegfried Stadler im April ein Interview.
[mehr]Wahrlich vorbildhaft! Der Oberbürgermeister der Stadt Potsdam, Jann Jakobs schreibt in der Kolumne der Woche für die Stadtverwaltung:
"Liebe…
[mehr]Die MDR-Reportage über den Ulrichplatz und die Ulrichskirche hat viel positives Echo für unseren Förderverein hervorgerufen. Der MDR hatte im Vorfeld…
[mehr]
Der Osten - Entdecke wo du lebst
Ein Hauch von Moskau in Magdeburg – Die Stalinbauten
Ein Film von Dirk Schneider
Magdeburgs Mitte ist nicht wirklich…
[mehr]Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden der Ulrichskirche ein frohes, besinnliches und kunterbuntes Osterfest!
Mehr als 40 Mitglieder und Freunde waren am 05. April der Einladung gefolgt, um gemeinsam der Sprengung der Ulrichskirche zu gedenken. Der erste…
[mehr]Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. stellte am 27.07.13 einen Antrag bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz zur Förderung einer Suchschachtung und für…
[mehr]Wichtige Entscheidung im Rat, ob Suchschachtungen auf dem Ulrichplatz unterstützt oder abgelehnt werden. Kann das Kulturdenkmal Unterkirche der…
[mehr] Dr. Tobias Köppe, Vereinsvorsitzender:
„Eine Suchschachtung auf dem Ulrichplatz ist ein Blick in ein Stück tausendjährige Geschichte Magdeburgs.…
[mehr]Wir freuen uns, die Sonderausgabe des Ulrichsboten zur Stadtratssitzung am 20.3.2014 präsentieren zu können. Zum Download als pdf clicken Sie bitte…
[mehr]Kommentar: Seit 2007 (nicht 2010) geistert die Ulrichskirche durch den Blätterwald. Bedauernswert sind nicht die Befürworter der Ulrichskirche,…
[mehr]Kommentar: Die Bürger stimmten mehrheitlich gegen den Wiederaufbau der Ulrichskirche, sie stimmten nicht gegen eine archäologische Untersuchung der…
[mehr]Herr Burckhard Dienemann bat uns, folgenden Text für unsere Mitglieder und Interessierte zu veröffentlichen. Dem kommen wir gern nach:
"Sie werden…
Leserbriefdebatte in der Magdeburger Volksstimme:
Kommentar: Bilder sagen mehr als Worte! Ob Dresden, Braunschweig, Hildesheim, Potsdam, Hannover,…
[mehr]Nach Abriss des technischen Rathauses im Zentrum von Frankfurt am Main wird in der alten Reichsstadt nun ein Teil der Altstadt wiederaufgebaut. Das…
[mehr]Am 24.10.2013 haben die Fraktionen von CDU/BfM, Bündnis 90/Die Grünen und die FDP unter der Antragsnummer A0129/13 den Antrag "Unterstützung…
[mehr]Der Ulrichskirchen-Newsletter des Vorstands und die Mitgliederzeitung "Der Ulrichsbote" werden zusammengeführt. Ab sofort heißt die offizielle…
[mehr]Sachsen-Anhalt soll zum führenden Kulturreiseland in Deutschland werden, die Magdeburger Volksstimme berichtet:
Kommentar: Der Tourismus ist weltweit…
[mehr]"Oberbürgermeister Lutz Trümper hat sich schon wieder öffentlich gegen das Projekt ausgesprochen. Er war es auch, der dem visionären Vorhaben des…
[mehr]"Die Suchschachtung wird und kann nur der erste Schritt sein, um dann die eigentlich geplante Freilegung und Konservierung von Teilbereichen der…
[mehr]Paulinum kommt endlich in Form/ Gerüste im Andachtsraum bereits gefallen: Nach Jahren des Bauverzugs, der Kostenexplosion und des Streits um die…
[mehr]Herr Dr. Scheidemann hat in seiner offiziellen Stellungnahme eine denkmalrechtliche Genehmigung für eine Maßnahme, die Fundamentreste und Teile der…
[mehr]Nach einem Jahr vieler Initiativen, für deren Organisation und das Engagement wir an dieser Stelle herzlich danken, warten nunmehr wieder neue…
[mehr]Alle Mitglieder des Vereins erhalten den Newsletter 1-2014 des Vorstands mit allen Informationen zur aktuellen Vereinsarbeit.
[mehr]Wir wünschen allen Freunden und Unterstützern der Magdeburger Ulrichskirche ein frohes und gesundes neues Jahr 2014.
[mehr]"Aber woher sollten das die Wähler wissen? Hätten sie es gewusst und anders abgestimmt, wäre Magdeburg jetzt jährlich das Ziel von zigtausenden US-Touristen und 2025 sicher Kulturhauptstadt Europas." Siegfried Kolberg, Magdeburg