
59 Prozent wollen Ulrichskirchenportal in Magdeburg - An einer nicht repräsentativen Umfrage der Magdeburger Volksstimme nahmen bis zum 13.11.2017 insgesamt 7130 Leser teil. Die Mehrheit wünscht sich ein neues Ulrichskirchenportal in Magdeburg. Wir veröffentlichen an dieser Stelle alle aktuellen Entwicklungen zur Ulrichskirche und zum Portalwiederaufbau. Der Vorstand des Kuratoriums Ulrichskirche e.V.
Als vor 65 Jahren am 5. April 1956 um 9 Uhr der Sprengmeister die Sprengung auslöste, fiel mit der Ruine der Pfarrkirche St.Ulrich und Levin auch eine…
Diese schöne kolorierte Postkarte, die die Magdeburger Ulrichskirche in der verschneiten Magdeburger Altstadt vor dem Zweiten Weltkrieg zeigt, wurde…
Liebe Mitglieder des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., liebe Freunde der Ulrichskirche,
wir wünschen Ihnen ein frohes und gesundes neues Jahr 2021!…
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Ulrichskirche!
Vor 13 Jahren gründeten wir das Kuratorium Ulrichskirche als eingetragenen Verein mit dem…
Wir weisen auf eine Umfrage/Beteiligungsmöglichkeit der Stadt Magdeburg zur Entwicklung der Innenstadt hin, die sowohl erst einmal Informationen…
Das Kuratorium Ulrichskirche e.V. hat am 7. Februar 2020 seinen spektakulären Fund von Ulrichskirchenakten dem Archiv der Evangelischen Kirchenprovinz…
Unser Vereinsmitglied Joachim Barone wies uns auf die sehenswerte Ausstellung "Der Magdeburger Bahnhofsvorplatz im Wandel der Zeit" von der IG Altes…
Am 16. Januar 1945 zerstörten britische Bomber die Altstadt Magdeburgs. Aus dem Trümmermeer ragten stolz die Türme der Ulrichskirche heraus. Ihr…
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Freunden der Ulrichskirche ein frohes und gesundes neues Jahr 2020. Bleiben Sie uns gewogen. Die…
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Ulrichskirche,
ich wünsche Ihnen auch im Namen des Vorstands ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.…
Die Bürger sollen über die Zukunft der City mitreden. Erste Konferenz zum neuen Rahmenplan Innenstadt/ Änderungswünsche gefragt. Alle interessierten…
Magdeburgs Innenstadtbild verändert sich aktuell rasant. Neben dem Neubau anstelle des abgerissenen Blauen Bocks an der Ernst-Reuter-Allee wird auch…
Wir freuen uns, dass unser Verein heute den 12. Vereinsgeburtstag begeht und gratulieren uns und unseren Mitgliedern. Am 31.10.2007 gründeten wir den…
Regelmäßiges Treffen des Vorstands des Kuratoriums Ulrichskirche e.V., um aktuelle Themen und Projekte zu besprechen.
Liebe Mitglieder und Freunde der Ulrichskirche,
es bietet sich uns allen jetzt eine Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Bürgerbefragung zum Leitbild…
Die Magdeburger Bürger haben einen neuen Stadtrat gewählt. Der Rat konstituiert sich in seiner ersten Sitzung im Juli. Fraktionsstärke besteht ab 3…
Mehr als 1000 Wahlen stehen am 26. Mai 2019 in Sachsen-Anhalt an. So wird auch die Zusammensetzung des Magdeburger Stadtrats neu bestimmt. Wir hoffen…
Am 5. April 1956 wurde die Magdeburger Ulrichskirche auf Anweisung der SED gesprengt. 1000 Jahre Stadtgeschichte wurden damit in die Luft gejagt. Die…
Schön, dass in Berlin durch den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses städtische Räume wiederhergestellt werden, die der 2. Weltkrieg und die…
Auch dieses Jahr verzeichneten wir wieder eine rege Beteiligung an unserer jährlichen Mitgliederversammlung. In der Mitgliederdiskussion wurden…
Die Magdeburger Volksstimme berichtet:
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Freunden der Ulrichskirche ein frohes und gesundes neues Jahr 2019! Der Vorstand
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde der Ulrichskirche,
ich wünsche Ihnen auch im Namen des Vorstands ein gesegnetes und besinnliches…
Am 17.12.2018 spielte der 1. FCM im Müngersdorfer Stadion gegen den 1. FC Köln. Unser Vereinsvorsitzender Tobias Köppe ließ es sich nicht nehmen,…
Die Magdeburger Volksstimme berichtet:
Kommentar: Ja, die Kunden, die in der Magdeburger Innenstadt einkaufen, bleiben hier nicht lang genug.…
Am 31.10.2007 gründete sich das Kuratorium Ulrichskirche e.V. in der Magdeburger Johanniskirche. Wir feiern heute unseren 11. Geburtstag und freuen…
Nun haben die beiden vom Kuratorium Ulrichskirche e.V. erworbenen Zenturien einen würdigen Ausstellungsplatz im Otto-von-Guericke-Zentrum in Magdeburg…
Was in Magdeburg an der Elbe nicht geht, geht in Frankfurt am Main problemlos: Der Wiederaufbau eines Teils der Altstadt. Die Frankfurter Rundschau…
Gastgeber: Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
Ort: Wallonerkirche Magdeburg, Neustädter Str. 8, 39104 Magdeburg
Quelle:
https://de-d…Vorstandssitzung des Kuratoriums Ulrichskirche e.V. zu aktuellen Themen.
Die Magdeburger Volksstimme berichtet:
Der Potsdamer Turm-Streit
Vor 50 Jahren wurde auf Geheiß der DDR-Führung die Ruine der Potsdamer…
Von Verein zu Verein in Magdeburg: Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg in die 2. Bundesliga lieber 1. FC Magdeburg! Auch in unseren Reihen sind viele…
Wir trafen uns am 14.4. zur elften Mitgliederversammlung, gaben den Rechenschaftsbericht über das vergangene Vereinsjahr ab, diskutierten die weiteren…
Heute vor 62 Jahren wurde um 9 Uhr morgens die gut erhaltene Kriegsruine der Magdeburger Ulrichskirche gesprengt. Damit wurden 1000 Jahre Magdeburger…
Die Magdeburger Volksstimme berichtete:
Dr. Willi Polte - ehemaliger Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg, SPD-Mitglied und Mitglied im Kuratorium…